Igelnotruf: 0157 / 74 70 32 72
Igelberatung: 0151 / 20 16 66 38
E-Mail: info@igelhilfe-radebeul.de
Hygienekonzept für das Vereinsgelände der „Igelhilfe Radebeul e.V.“
Zur Umsetzung der Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen vom 29. September 2020 in der jeweils geltenden Fassung werden für den Verein „Igelhilfe Radebeul e.V.“ folgende Maßnahmen und Regelungen zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen für die Ausführung der Vereinsarbeit festgelegt.
Ansprechpartner zum Infektions- bzw. Hygieneschutz:
Cornelia Schicke
info@radebeul-dresden.de
0157 74703272
Der Igelhilfe Radebeul e. V. ist ein Teil der Arbeitsgruppe “Wildtiere in Not” beim NABU Dresden u. U. und wurde durch Conny Schicke gegründet. Verletzte oder untergewichtige Igel werden von uns aufgepäppelt und, wenn nötig, medizinisch versorgtUnser oberstes Ziel ist es, die Igel nach Genesung und dem Winterschlaf wieder auswildern zu können.
Bevor es jedoch so weit ist, werden sie natürlich auf ihre wiedergewonnene Freiheit langsam und sicher vorbereitet. Dafür stehen uns entsprechende Außengehege zur Verfügung.
Als Privatpersonen kümmern wir uns ehrenamtlich um die kleinen Stachelritter. Möchten Sie mehr über uns und unsere Arbeit erfahren? Dann besuchen Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns.
"Wir Igel wollen rund um die Uhr versorgt sein und die Mädels vom Igelhilfe Radebeul e.V. geben hier alles, um jedem so gut wie möglich zu helfen!
Deshalb können sie auch nicht immer gleich ans Telefon gehen.
Wenn ihr einen Notfall habt, bringt bitte Geduld mit und schreibt zur Not eine Nachricht oder eine Whatsapp - die Mödels rufen euch zeitnah zurück.
Unser Notruf ist zwischen 15 und 19 Uhr auf jedenfall besetzt.
Habt ganz lieben Dank, Eure Igelritter"
Wir freuen uns über jeden tierlieben Menschen, der gern einen oder mehrere Igel bei sich zu Hause betreuen möchte. Natürlich haben auch die kleinen Stachler ein paar Ansprüche, die es bei der Aufnahme zu beachten gilt.
Von der Größe der Behausung bis hin zum geeigneten Zeitpunkt der Auswilderung erhalten Sie hier alle wichtigen Informationen, um es Ihrem kleinen Gast so angenehm wie möglich zu machen und ein artgerechtes Umfeld zu gestalten.
Möchten Sie ebenfalls gerne einen Teil zur Igelrettung beitragen, können jedoch leider nicht vor Ort aushelfen? Dann ist die Übernahme einer Igelpatenschaft genau das Richtige für Sie. Gegen eine kleine Gebühr, die monatlich und für eine durchschnittliche Laufzeit von sechs Monaten erhoben wird, erhalten Sie zum Dank Ihre ganz persönliche Patenschafts-Urkunde mit Foto Ihres kleinen Stachelritters.
Selbstverständlich werden Sie stets über das Wohlbefinden Ihres Igelchens auf dem Laufenden gehalten. Gern können Sie sich auch mit Freunden, mit der Familie oder mit Kollegen zusammenschließen.
Auch unsere Kleinen haben stets Bedürfnisse, die wir stillen möchten.
Jede Hilfe in Form von Sach- und Futterspenden ist dabei recht herzlich willkommen.
Doch gibt es auch hier einiges zu beachten. Angefangen beim Futter bis hin zum Desinfektionsmittel - stets benötigen wir saisonabhängige Produkte, die uns den Alltag im Umgang mit unseren kleinen Patienten erheblich erleichtern.
Auf Grund der ehrenamtlichen Tätigkeit, die hier geleistet wird, freut es uns umso mehr, wenn wir Sie mit in unserem Igel-Team begrüßen dürfen. Werden Sie ein fester Bestandteil unserer Familie und beantragen Sie die Mitgliedschaft für den Verein. Flexibel und individuell planen wir Ihren Einsatz in unserer Igelstation.
Abhängig von der Jahreszeit ist es uns sehr wichtig, die einwandfreie Betreuung der Igel sicherstellen zu können, um diese, je nach Schweregrad der Erkrankung/ Verletzung, schnellstmöglich wieder auswildern zu können. Gern können Sie Kontakt über unser Kontaktformular zu uns aufnehmen.
Sie möchten noch keine feste Mitgliedschaft beantragen? Kein Problem. Gern können Sie vorher bei uns in Form eines Praktikums „reinschnuppern“ und testen, ob die ehrenamtliche Tätigkeit Ihren Vorstellungen entspricht. Dies gilt auch für Schüler und Jugendliche, die sich für den Tierschutz und insbesondere für die Tierpflege interessieren.
Im Fokus stehen hier die Vermittlung von Fachwissen und die Sensibilisierung zum Thema Igel. Wir freuen uns auf Ihre Fragen rund um das Thema Praktikum. Sie können uns dazu telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren.
Neben all den Spenden, die uns erreichen und über die wir stets aufs Neue sehr dankbar sind, lebt auch unser Verein von Geldspenden. Eine durchschnittliche Igelbetreuung kostet rund 120,00 EUR, die jedoch in Abhängigkeit des Verletzungsgrades variieren kann.
Wenn auch Sie uns finanziell unterstützen möchten, haben wir dazu ein Konto eingerichtet, auf das Sie gerne Ihren Wunschbetrag überweisen können. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus, wenn Sie diese für das Finanzamt benötigen. Jeder Euro kommt der Heilung unserer kleinen tapferen Stachelritter zu Gute.
Unsere Bankverbindung:
Kontoinhaber: Igelhilfe Radebeul e. V.
IBAN: DE46 8504 0000 0505 1651 00
BIC: COBADEFFXXX
Oder Paypal:
info@igelhilfe-radebeul.de
Wir können Ihnen gern eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt ausstellen. Für eine schnellere Handhabung, gern Ihren Namen und Ihre Adresse auf der Überweisung angeben. Vielen Dank!